
Datum: 27.09.2017, 17.00
Beschreibung
Die Stabilisierung der ländlichen Räume, die Sicherung der Daseinsvorsorge für die verbleibenden Menschen ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft.
In naher Zukunft werden wir in vielen Bereichen mit demografischen Problemen zu kämpfen haben. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch der Soziologe und Abteilungsleiter im Thüringer Arbeits- und Sozialministerium Prof. Dr. Michael Behr.
Unter dem Titel „Der Tunnel am Ende des Lichts – Von der geschockten zur erschöpften Arbeitsgesellschaft“ wird er aus wissenschaftlicher Perspektive die Herausforderungen des demografischen Wandels darlegen.
Zu diesem interessanten Vortrag möchte der Runde Tisch der 26 Stiftungen des Burgenlandkreises Sie recht herzlich
am Mittwoch, dem 27.09.2017, um 17.00 Uhr
in das Besucherzentrum der Stiftung Schulpforta, Schulstraße 22, nach 06628 Naumburg OT Schulpforte
einladen.
Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Dr. Behr haben Sie Gelegenheit, mit Vertretern der einzelnen Stiftungen ins Gespräch zu kommen und die Stiftungsvielfalt im Burgenlandkreis kennenzulernen.
Im Vorfeld besteht ab 15.00 Uhr die Möglichkeit, an einer ca. 1,5 stündigen Führung durch das Klostergelände teilzunehmen.
Kooperationspartner
Arthur-Wolfsohn Stiftung, Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Friedrich-Nietzsche-Stiftung, Herzog-August-Stiftung, Kultur- und Brauchtumsstiftung der Kreissparkasse Weißenfels, Kulturstiftung Hohenmölsen, Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung, Stiftung "Seniorenhilfe Zeitz", Stiftung „Aufbau Unstrut/Finne“, Stiftung „Lebenshilfe Naumburg“, Stiftung der Sparkasse Burgenlandkreis für Kultur und Sport, Stiftung Heimat Grana, Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben, Stiftung Schulpforta, "Vereinigte Naumburger Waisenversorgungsanstalt"