Beschreibung
Trotz oder gerade aufgrund der Covid19-Pandemie wird deutlich, dass es einer starken und vielfältigen Zivilgesellschaft bedarf. Die Initiative Zukunftslabor Ost setzt sich für langfristige Partnerschaften und nachhaltiges demokratisches Engagement in Ostdeutschland ein. Sie will vorhandene Probleme aufzeigen, Handlungsstrategien und Ideen demokratischen Engagements sichtbar machen und gemeinsame Zukunftsvisionen entwickeln.
Am 1. Oktober 2020 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr lädt die Initiative zum digitalen Austausch zwischen ostdeutschen Initiativen und Stiftungen ein. Unter dem Titel "Oh wie Ostdeutschland – Impulse aus der Zivilgesellschaft" sollen Perspektiven, Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten unter Druck geratener Initiativen in Ostdeutschland dargelegt und diskutiert werden.
Beteiligen werden sich u.a. die Stiftung Mercator, die Open Society Foundations, die Schöpflin Stiftung, die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, sowie Engagierte aus allen ostdeutschen Bundesländern.
Alle weiteren Informationen zur Initiative, der Veranstaltung am 01. Oktober 2020, zu den Podcast-Folgen sowie weitere Debattenbeiträgen finden Sie auf www.zukunftslabor-ost.de.
Das Programm
11:00
Begrüßung und Einführung
Dr. Pia Gerber und Stefan Vogt, Freudenberg Stiftung
11:10
Impuls: "Zivilgesellschaft unter Druck"
Bastian Wierzioch, Mitteldeutscher Rundfunk im Gespräch mit Sarah Schröder vom "Dorf der Jugend", Grimma
11:20
Gespräche in Kleingruppen "Hingehört…"
Es finden kurze Gespräche zwischen Stiftungsvertreter*innen und Vertreter*innen aus der ostdeutschen Zivilgesellschaft anhand von zentralen Leitfragen statt. Im Anschluss haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit ihre Perspektiven einzubringen.
• Anna Stein, VfB Salzwedel trifft Marc von Krosigk, Auridis
• Alfred Roos, RAA Brandenburg trifft Selmin Çalışkan, Open Society Foundations
• Martina Glass, NDK Wurzen trifft Tim Göbel, Schöpflin Stiftung
• Ayman Qasarwa, Migranetz Thüringen (angefragt) trifft Winfried Kneip, Stiftung Mercator
• Klara Fries, Demokratiebahnhof Anklam (angefragt) trifft Anne Rolvering, Schwarzkopf Stiftung
• Öffnung der Gespräche für alle Teilnehmer*innen
12:25
Zusammenfassung im Plenum
Stiftungsvertreter*innen reflektieren:
Was bedeutet das Gehörte für unsere Arbeit?
12:45
Ausblick: Das Zukunftslabor Ost
Dr. Pia Gerber und Stefan Vogt, Freudenberg Stiftung
13:00
Ende
Infos zur Teilnahme
- Zugangscode:Weitere Informationen unter www.zukunftslabor-ost.de/