-
Der Campus der Kyambogo University in Kampala, Uganda -
Flüchtlingsstudentin Everline studiert mit Unterstützung des DAFI-Stipendiums Buchhaltung und Finanzen -
Benjamin, Escol, Everline, Vickie und Oliva (v.l.n.r.), Flüchtlingsstudenten mit DAFI-Stipendium
Für wen ist das Projekt?
Bildung ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die erfolgreiche persönliche Entwicklung eines jeden Menschen. Hochschulbildung befähigt junge Flüchtlinge in besonderem Maße. Als ÄrztInnen, IngenieurInnen oder LehrerInnen können sie sich in ihren Aufnahmeländern vergleichsweise schnell und erfolgreich integrieren. Bei einer Rückkehr in ihr Heimatland leisten sie wichtige Aufbau- und Entwicklungsarbeit.
Leider bleibt ein Studium für die allermeisten Flüchtlinge nur ein Traum. Weltweit sind nur ca. 3% der Flüchtlinge in höheren Bildungseinrichtungen eingeschrieben – im Vergleich zu 37% der jungen Erwachsenen ohne Fluchterfahrung.
Wer steckt dahinter
DAFI steht für Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein und ist ein weltweit einzigartiges Programm. Seit 1992 vergibt das DAFI-Programm Stipendien an Flüchtlinge, um diesen ein berufsqualifizierendes Erststudium in ihrem Asylland zu ermöglichen. Der UNHCR sorgt für die Umsetzung des Programmes. Seit 1992 hat DAFI mehr als 18.000 Flüchtlinge in 54 Ländern ein Studium ermöglicht. Die UNO-Flüchtlingshilfe Stiftung unterstützt das DAFI Programm Afrika über die UNO-Flüchtlingshilfe e. V., dem nationalen Partner des UNHCR.